Stiftung Warentest Matratzen Test März 2025

Unsere Matratze Komfort SAN im Test
Die Kaltschaumatratze Komfort SAN in der Variante 90x200 cm mit Härtegrad 4 wurde in der Stiftung Warentest Ausgabe 03/2025 mit der Gesamtnote 2,2 als eine der drei Testsieger-Matratzen ausgezeichnet.
Getestet wurden 14 Schaumstoff- und Federkernmatratzen im Preisbereich bis 630€.
Besonders freuen wir uns über die sehr positiven Ergebnisse die unsere Kaltschaummatratze in den Kategorien Liegeeigenschaften, Komfort, Haltbarkeit, Bezug sowie im Bereich Schadstoff- und Geruchsbelastung erzielt hat . Diese Bewertung zeigt, dass unsere Philosophie in Bezug auf hohen Schlafkomfort und dauerhafte Qualität weiter aktuell ist.
Unsere Kaltschaumatratze Komfort SAN bietet durch ihre hochwertige Verarbeitung und innovative Materialzusammensetzung eine perfekte Balance aus Unterstützung und Anpassungsfähigkeit. Sie sorgt für ein angenehmes Liegegefühl und eignet sich ideal für alle, die Wert auf ergonomischen Schlafkomfort legen.
Jetzt selbst überzeugen
Hier geht es direkt zur Produktseite und Kaufmöglichkeit
Komfort-SAN entdeckenNeue Testverfahren – ein fairer Vergleich
Für den Test im März 2025 verwendet Stiftung Warentest erstmals neue repräsentative Körperformen, wodurch die Ergebnisse nicht mehr mit früheren Tests vergleichbar sind. Die Liegeeigenschaften werden jetzt mit sieben statt vier Körpertypen getestet, und der Aspekt „Komfort“ wurde als zusätzliches Kriterium eingeführt. Details zum Testverfahren auf Seite 53 der Ausgabe 03/2025 der Stiftung Warentest, unsere Einschätzung dazu finden Sie im Abschnitt „Einführung eines neuen Testverfahrens bei Stiftung Warentest“.
Einführung eines neuen Testverfahrens bei Stiftung Warentest seit 2025
Seit 2025 hat Stiftung Warentest ein überarbeitetes Prüfverfahren für Matratzen eingeführt, das sich grundlegend von den bisherigen Tests unterscheidet. Dadurch sind aktuelle Ergebnisse nicht direkt mit früheren Testberichten vergleichbar. Besonders die Liegeeigenschaften werden jetzt differenzierter analysiert, um eine realistischere Einschätzung der Matratzenperformance für verschiedene Körperformen zu ermöglichen. Zudem wurde das neue Kriterium "Komfort" eingeführt, das den Druckausgleich und die Anpassungsfähigkeit der Matratze bewertet. Insgesamt scheint die Stiftung Warentest den Themen Qualität und Liegekomfort eine höhere Gewichtung zu geben als in bisherigen Matratzentests.
Neue Körpertypen ersetzen das HEIA-System
Bisher wurden Matratzen üblicherweise mit den vier Körpertypen H, E, I und A getestet. Dieses System wurde durch eine detailliertere Einteilung in sieben neue Körpertypen ersetzt, um eine bessere Repräsentation unterschiedlicher Körperstrukturen zu gewährleisten. Die bisherigen Buchstabenbezeichnungen entfallen zugunsten neuer Kategorien, die sich an Formmerkmalen orientieren:
- Ball: Personen mit ausgeprägterem Bauch, schmaleren Schultern und Becken.
- Säule: Gleichmäßig breite Schultern, Taille und Becken ohne hervorstechende Merkmale.
- Sanduhr: Ähnliche Breite von Schultern und Becken, mit einer schmaleren Taille.
- Tropfen: Schmale Schultern, breitere Taille, Becken breiter als Taille.
- Trapez: Sportlich-athletische Figur mit breiten Schultern und schmalerer Taille und Hüfte.
- Schrank: Ähnlich zur Säule, jedoch mit schmalerem Becken als Schultern und Taille.
- Haus: Schmale Schultern, während Taille und Becken ähnlich breit sind.
Diese differenzierte Typologie sorgt für eine präzisere Bewertung der Matratzenanpassung an individuelle Körperformen.
Neue Gewichtung der Testkriterien
Neben der Anpassung an verschiedene Körperformen fließen nun weitere Faktoren in die Gesamtbewertung ein. Der neu eingeführte Komfortfaktor berücksichtigt unter anderem die Druckverteilung, also wie gleichmäßig das Körpergewicht auf der Matratze verteilt. Auch das Nachschwingverhalten und die Wahrnehmbarkeit des Lattenrostes sind nun Teil der Beurteilung.
Weitere Informationen zum Testverfahren
Wer sich detaillierter mit den neuen Prüfmethoden und Bewertungskriterien von Stiftung Warentest beschäftigen möchte, findet die vollständigen Testkriterien unter folgendem Link.
Matratzen-Prüfmethoden der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest unterzieht Matratzen einer umfassenden und standardisierten Prüfung, um Verbrauchern eine objektive Orientierungshilfe zu bieten. Im Folgenden erklären wir die getesteten Kriterien sowie die Ergebnisse dieser Matratze.
Prüfmethoden und Ergebnisse Komfort SAN (90x200 cm, Härtegrad 4) im Detail:
-
Liegeeigenschaften (35 % Gewichtung)
Die Liegeeigenschaften einer Matratze wurden auf einer starren Unterlage mithilfe von sieben unterschiedlichen Körpertypen bewertet. Entscheidend war dabei, wie gut die Matratze den Körper in der Rücken- und Seitenlage unterstützt.
- Gesamtnote: Gut (2,2)
- Rückenlage: Gut – alle Körpertypen profitieren
- Seitenlage: Gut – besonders gut geeignet für die Typen Säule, Schrank, Sanduhr, Trapez, Ball und Haus
-
Komfort (10 % Gewichtung)
Hier bewertete Stiftung Warentest die gleichmäßige Druckverteilung, das Nachschwingverhalten sowie den Widerstand bei Lageänderungen.
- Gesamtnote: Gut (2,2)
- Spürbarer Kontakt mit dem Lattenrost: Gut
- Nachschwingverhalten: Sehr gut
- Lageänderungswiderstand: Gut
- Druckverteilung: Befriedigend
-
Haltbarkeit (25 % Gewichtung)
Die Haltbarkeit wurde durch einen Dauerwalzversuch simuliert, der eine Nutzung von ca. acht Jahren nachbildet. Weitere Tests zur Härte- und Höhenbeständigkeit fanden in einer Klimakammer mit hoher Luftfeuchtigkeit statt.
- Gesamtnote: Gut (2,0)
- Qualitätsbeständigkeit im Dauerwalzversuch: Sehr gut
- Härte- und Höhenbeständigkeit: Befriedigend
-
Bezug (10 % Gewichtung)
Stiftung Warentest untersuchte Waschbarkeit, Verarbeitungsqualität und Farbveränderungen des Bezugs.
- Gesamtnote: Sehr gut (1,4)
- Waschbarkeit: Sehr gut
- Verarbeitung der Griffe: Sehr gut (0,5–1,5)
-
Gesundheit und Umwelt (10 % Gewichtung)
Hier wurde die Matratze auf Schadstoffe, Raumluftbelastung und Entsorgungseigenschaften getestet.
- Gesamtnote: Gut (1,6)
- Raumluftbelastung: Gut
- Geruchsbelästigung: Gut
- Schadstoffprüfungpö in Bezug, Feinpolster und Kern: Sehr gut
- Entsorgung (Trennbarkeit der Materialien): Sehr gut
-
Handhabung (5 % Gewichtung)
Transport und Wendbarkeit der Matratze wurden durch Experten analysiert.
- Gesamtnote: Befriedigend (3,0)
- Durch das hohe Raumgewicht ist die Matratze schwerer zu handhaben.
-
Deklaration (5 % Gewichtung)
Bewertet wurden die Korrektheit der Herstellerangaben sowie gesetzlich vorgeschriebene Kennzeichnungen.
- Gesamtnote: Befriedigend (3,0)
-
Fazit
Die Komfort SAN 90x200 cm im Härtegrad 4 hat in der Prüfung von Stiftung Warentest überzeugt und wurde einer der Testsieger im März 2025. Besonders hervorzuheben sind die hohe Haltbarkeit im Dauerwalzversuch, der waschbare Bezug sowie das hervorragende Nachschwingverhalten. Wer eine langlebige und komfortable Matratze sucht, die verschiedene Körpertypen optimal unterstützt, trifft mit der Komfort SAN eine ausgezeichnete Wahl.
Bewertung von Stiftung Warentest – unsere Sichtweise
Stiftung Warentest legt in seinen Prüfverfahren Wert auf eine möglichst universell geeignete Matratze, die für viele unterschiedliche Schläfertypen funktioniert. Das kann dazu führen, dass speziellere Bedürfnisse weniger berücksichtigt werden.
Als Fachhändler für Matratzen wissen wir jedoch, dass Schlafbedürfnisse individuell sind. Jeder Mensch hat unterschiedliche Anforderungen an eine Matratze – sei es aufgrund von Körperbau, Schlafposition oder besonderen Bedürfnissen wie Atmungsaktivität oder Druckentlastung. Während unser Modell Komfort SAN als Testsieger überzeugt, empfehlen wir grundsätzlich eine persönliche Beratung oder das Probeschlafen, um die ideale Matratze zu finden.
Jetzt selbst überzeugen
Hier geht es direkt zur Produktseite und Kaufmöglichkeit
Komfort-SAN entdecken


Was macht die Kaltschaumatratze Komfort SAN besonders?
- Hochwertiges Material: Der punktelastische Kaltschaum mit einem hohem Raumgewicht von 50kg / m3 sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und ergonomische Anpassung an den Körper.
- Liegekomfort: Durch die optimale Stützwirkung wird die Wirbelsäule entlastet – ideal für Rücken-, Seiten- und Bauchschläfer.
- Atmungsaktivität: Die offenporige Struktur fördert die Luftzirkulation und verhindert Wärmestau, was besonders für Personen mit höherer nächtlicher Transpiration von Vorteil ist.
- Geeignet für: Menschen mit mittlerem bis höherem Körpergewicht, die Wert auf eine festere Liegefläche legen.
Echte Erfahrungen – Was unsere Kunden sagen
Überzeugen Sie sich selbst! Viele zufriedene Kunden haben unsere Kaltschaumatratze Komfort SAN bereits getestet. Lesen Sie authentische Bewertungen auf Trusted Shops:
Die Matratzen haben wir für unseren Sohn bestellt. Er ist total begeistert, hat gleich ab der 1.Nacht hervorragend darauf geschlafen und ist morgends endlich einmal ohne Verspannungen und Rückenschmerzen aufgewacht. Also alles bestens. Die Lieferung eolgte sehr schnell, obwohl die Matratzen bei der Ankunft sehr komprimiert waren, hatten sie am Abend bereits ihre volle Höhe erreicht, so dass ein sofortige Nutzung möglich war. Keinerlei chemischer oder unangenehmer Geruch.
Trusted Shops Bewertung
Nach langer Suche, endlich die richtige Matratze gefunden. Matratze ist in H3 eher härter, aber trotzdem angenehm.
Trusted Shops Bewertung
Mein Körper akzeptiert keine andere Matratzen mehr. Deshalb schlafe ich so gerne zu Hause. Qualität und Preis-Leistung-Verhältnis sind unschlagbar. Danke Ravesberger!
Trusted Shops Bewertung
Obwohl ich 60kg wiege habe ich mich dieses Mal entschlossen , Matrazenstärke H3 (ab 80kg) zu bestellen. Ich benötigte zwar eine kleine Eingewöhnungszeit aber für mich ist das härtere Liegen super. Meine Vorgägnermatratze war auch von Ravensberger d wenn ich irgendwann wieder eine kaufen muß, werde ich mich erneut für Ravensberger entscheiden. Ich kann die Matratzen unbedingt weiterempfehlen
Trusted Shops Bewertung
Probeschlafen – 30 Nächte risikofrei testen
Die beste Matratze ist die, auf der Sie sich rundum wohlfühlen. Deshalb bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Komfort SAN Matratze 30 Nächte lang risikofrei zu testen. Falls sie nicht perfekt zu Ihnen passt, können Sie sie einfach zurückgeben.
Weiterführende Informationen
Hier finden Sie Informationen zum Bewertungssystem der Stiftung Warentest-Seite unter https://www.test.de/Matratzen-im-Test-1830877-1830881/.
Die Testergebnisse sämtlicher bewerteter Matratzen sind kostenpflichtig auf der Website der Stiftung Warentest einsehbar.